„NAKED-DRIP-CAKE“ MIT ZITRONE UND BLAUBEEREN

von Anne Zuckermoment

Zwischen den zitronigen Böden und der Mascarpone Creme tummeln sich übrigens auch noch Heidelbeermarmelade und frische Heidelbeeren und getoppt wird das Ganze von weißer Kuvertüre.

Fertig in
2h 30 min
Level
Fortgeschritten

Zutaten

  • 300 g weiche Butter
  • 1 kg Mehl
  • 450 g Zucker
  • 5 TL Backpulver
  • 400-500 ml Milch (nach und nach einrühren, je nach Teig-Konsistenz)
  • 9 Eiweiß
  • 30 ml frisch gepresster Zitronensaft (je nach Geschmack etwas mehr)
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Frischkäse
  • 150 g Puderzucker
  • 1 Messerspitze rosa Lebensmittelfarbe (z.B. Gelfarben von Wilton)
  • 100 g Heidelbeermarmelade
  • 250 g frische Heidelbeeren
  • 200 g weiße Kuvertüre

Zubereitung

Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen und die Springform mit Butter fetten. Für den Boden schneide ich immer einen Kreis aus Backpapier aus (in dem Fall 3 Stück) und lege ihn in die Form, dann lässt der Kuchen sich später besser ablösen.

Für den Teig die weiche Butter zuerst in einer großen Schüssel mit dem Rührer schaumig rühren. In einer zweiten Schüssel das Mehl, Backpulver und Zucker miteinander vermengen. Die Mehlmischung nun zu der Butter geben und ca. 1 Minute verrühren. Dann nach und nach die Milch unterrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Zuletzt den Zitronensaft und das Eiweiß hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Das Eiweiß wird bei diesem Teig NICHT geschlagen, sondern lediglich untergerührt.

Den Teig nun dritteln und die Böden nacheinander (es sei denn, ihr habt drei gleiche Springformen) backen. Die Böden brauchen ca. 25-30 Minuten bei 170 Grad Umluft. Stäbchenprobe nicht vergessen! Die Böden ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen.

Nun die Cremefüllung vorbereiten. Dafür die Mascarpone in eine Schüssel geben und mit dem Rührer kurz aufschlagen. Frischkäse dazugeben und zu einer glatten Masse verrühren. Dann erst den Puderzucker dazugeben und so lange rühren, bis er sich aufgelöst hat. Zum Schluss die Zitronenschale dazugeben und die Creme mit etwas Lebensmittelfarbe leicht rosa / lila färben. Die Creme für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Bevor jetzt gestapelt wird, müssen erst die Böden „gestutzt“ werden. Wenn der Teig beim Backen zu hoch gegangen ist, die Böden mit einem großen Messer begradigen, damit sie schön gleichmäßig glatt sind. Dann geht es los!

Auf den untersten Boden zuerst die Hälfte der Creme geben und verstreichen – das geht noch besser mit einem Spritzbeutel und einer Tülle. Etwa 1/4 der Heidelbeeren (ca. 65g) gleichmäßig darauf verteilen – siehe Bild oben. Dann vorsichtig den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken. Auf den zweiten Boden nun zuerst die Heidelbeermarmelade gleichmäßig verstreichen und dann den Rest der Creme auftragen. Wenn ihr den dritten Boden auflegt, achtet darauf, dass der Kuchen oben immer mit einer UNTERSEITE abschließt, damit es oben schon grade ist – den letzten Boden also falsch herum auflegen und leicht andrücken.

Nun die Kuvertüre bei geringer Temperatur über einem Wasserbad schmelzen, kurz abkühlen lassen und oben auf den Kuchen geben / gleichmäßig mit einem Löffel verstreichen. Es sieht besonders schön aus, wenn die Kuvertüre an den Seiten leicht runterläuft bzw. „dripped“. Solange die Kuvertüre noch weich ist, die Heidelbeeren in der Mitte zu einem kleinen Berg türmen.


Exklusiv Erscheinungsdatum: 21.03.2022

Die besten Rezepte des Jahres

Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!