Christstollen mit Marzipan

von Sonntags ist Kaffeezeit

Der Christstollen ist ja ein mega Klassiker in der Weihnachtszeit und darf auf keinen Fall auf einer Kaffeetafel fehlen. Man kann ihn mit oder ohne Marzipan machen. Ich habe ein Rezept mit Marzipan gemacht.

Fertig in
1h 5 min
Level
Einfach

Zutaten

  • 500 Gramm Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 75 g Zucker
  • 125 Gramm lauwarme Milch
  • 125 Gramm lauwarme zerlassene Butter
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise geriebener Kardamom
  • 1/4 TL Muskat
  • 1/4 TL Nelken
  • abgeriebene Zitronenschale
  • 75 g Zitronat, gehakt
  • 75 g Orangeat, gehakt
  • 100 g pochierte, gehakte Mandeln
  • 150 g Sultaninen, über Nacht in 3 EL Rum mariniert
  • 1 Buttervanille
  • 150 g Marzipanrohmasse
  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Rum

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde drücken. Die zerbröckelte Hefe mit 1 Esslöffel Zucker und einigen Esslöffel Milch,in der Mulde mit etwas Mehl vom Rand zu einem weichen Vorteig anrühren, leicht mit Mehl bestauben. Gehen lassen.

Den restlichen Zucker, Milch, Butter, Salz, Kardamom, Muskat, Nelken und Zitronenschale zufügen. Mit dem Handrührgerät oder Küchenmaschine (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem festen Teig kneten. Zugedeckt gehen lassen, bis der Teig aufgegangen ist.

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zusammendrücken und kräftig durchkneten, dabei die restlichen Zutaten einarbeiten. Entweder kannst du jetzt den Marzipan ( kleingeschnitten) dazugeben, oder du machst es wie weiter unter beschrieben. Ich mag es lieber, wenn er verteilt ist im Christstollen.

Zudeckt gehen lassen, bis der Teig ein Volumen verdoppelt hat.

Marzipanrohmasse mit dem Puderzucker und 2 EL Rum verkneten, zu einer Rolle formen. Zur Seite legen.

Aus dem Teig einen Stollen formen. Den Teig zu einem ovalen Laib formen, mit dem Rundholz in der Mitte flach drücken, die eine Teighälfte über die andere schlagen. Auf dem Backblech mit einem Tuch bedeckt gehen lassen.

Für eine Stollenhaube (Habe ich genommen) den Stollen in die Größe der Haube formen und hineingeben. Den Christstollen im vorgeheizten Ofen 160 Grad, Ober-Unterhitze für ca. 45-50 Minuten backen.

Nach dem Backen heißen Stollen mit etwas zerlassenen Butter einstreichen. Nach erkalten den Stollen mit Puderzucker bestäuben, in Alufolie packen und mindestens 2-3 Tage ruhen lassen.


Exklusiv Erscheinungsdatum: 21.03.2022

Die besten Rezepte des Jahres

Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!