Saftiger Schoko-Nuss-Zopf

von carry on cooking

Schokolade, Nüsse & fluffiger Hefeteig – wenn sich die 3 treffen, muss es einfach Liebe sein! Mein veganer Schoko-Nuss-Zopf ist nicht nur eine echte Augenweide, sondern wird Eure Kuchentafel auch geschmacklich bereichern.

Fertig in
45 min
Level
Einfach

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 260 ml Pflanzendrink (z. B. Soja)
  • 70 ml Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
  • 1 Würfel Hefe (42 g)
  • 3 EL Zucker (ca. 60 g)
  • 1 Prise Salz
  • 130 g Nüsse nach Wahl (gehackt)
  • 200 g Schokoaufstrich (vegan)

Zubereitung

1. Den Pflanzendrink kurz in der Mikrowelle erwärmen, sodass er lauwarm ist. Die Hefe hineinbröckeln, den Zucker hinzugeben und verrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Das Pflanzenöl hinzugeben.

2. Das Mehl sowie das Salz in eine große Schüssel geben und die Flüssigkeit hinzugeben. Alles mit einem Handmixer (Knethaken) oder den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig in der Schüssel mit einem feuchten Handtuch bedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten ruhen lassen, bis sich sein Volumen mindestens verdoppelt hat.

3. In der Zwischenzeit die Nüsse fein hacken, eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, eine Kastenform (10 x 35 cm) mit Backpapier auslegen und den Schokoaufstrich evtl. etwas erwärmen, damit er sich später besser verstreichen lässt.

4. Den aufgegangenen Teig auf die Arbeitsfläche geben und kurz durchkneten. Den Teig großflächig rechteckig ausrollen, bis zum Rand mit dem Schokoaufstrich bestreichen und mit den gehackten Nüssen bestreuen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen. Den Strang bis fast ganz zum Schluss mit einem großen Messer aufschneiden und die zwei Stränge so übereinander legen, dass sie sich ineinander verdrehen. Die Enden etwas eindrücken und den Zopf in die Kastenform legen.

5. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Den Schoko-Nuss-Zopf in der Kastenform noch einmal mit einem Handtuch bedecken und so lange der Ofen vorheizt, ruhen lassen.

6. Den Schoko-Nuss-Zopf ca. 30 Minuten backen, bis er leicht braun wird. Anschließend kurz in der Form abkühlen lassen, mithilfe des Backpapiers herausheben und vollständig auskühlen lassen. Feritg!


Exklusiv Erscheinungsdatum: 21.03.2022

Die besten Rezepte des Jahres

Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!