Vegane Panna Cotta mit Tonkabohne & rote Grütze mit Zimt und Kardamom
von happy.mood.food
Cremige, vegane Panna Cotta mit fruchtiger Granatapfel Rote Grütze sind das perfekte Paar für ein leckeres Dessert.
30 min
Einfach
Zutaten
- Vegane Panna Cotta
- 500 ml pflanzliche Sahne
- 2 EL Puderzucker oder Süße deiner Wahl
- 2 TL Agar-Agar
- etwas Abrieb von der Tonkabohne
- 1 kleine Prise Salz
- Rote Grütze mit Granatapfel
- 750 g gemischte rote Beeren Tk oder frisch
- 150 g Granatapfelkerne TK oder frisch
- 80 g Ahornsirup
- 1 gehäufter EL Tapiokastärke
- 1/4 TL gemahlener Kardamom
- 1 Messerspitze Zimt
Zubereitung
Vegane Panna Cotta
Gib die pflanzliche Sahne in einen Topf und nimm ca. 2 EL davon ab. Gib diese in eine separate große Schüssel. Erhitze die Sahne im Topf dann zusammen mit dem Puderzucker, Salz und etwas Abrieb der Tonkabohne und lasse sie 3-4 Minuten sanft köcheln.
Währenddessen verrührst du das Agar-Agar mit der kalten verbleibenden Sahne Klümpchenfrei und schön glatt. Am besten klappt das mit einem feinen Schneebesen.
Wenn die Sahne im Topf gekocht hat, gib einige Esslöffel davon zu der Agar-Agar Mischung und verrühre sie gut. Lasse alles ein wenig abkühlen und gib dann zügig und gleichmässig den Rest der gekochten Sahne hinzu.
Verrühre alles gleichmäßig und fülle die Panna Cotta dann in deine Silikonform oder Schälchen und lasse sie vollständig auskühlen. Die Panna Cotta wird erst im kalten Zustand fest.
TIPP: Spüle die Silikonformen vor dem befüllen einmal kurz mit kaltem Wasser aus und schüttele sie nur aus – nicht abtrocknen! So lässt sich die Panna Cotta später besser heraus lösen.
Rote Grütze mit Granatapfel
Gib die Beeren und die Granatapfelkerne zusammen mit dem Ahornsirup bei mittlerer Hitze in einen weiten Topf.
Solltest du TK Früchte verwenden, dann warte bis sie zumindest halb aufgetaut sind und gib dann den Kardamom hinzu.
Lass die Früchte sanft köcheln, bis sie eine leichte Marmeladenkonsistenz angenommen haben. Rühre dann die Tapiokastärke unter und lass alles noch 1-2 Minuten kochen.
Ganz zum Schluss schmeckt du alles mit Zimt ab und gibst die rote Grütze zum Auskühlen in ein großes Gefäß. Kleiner Tipp: in Edelstahlgefäßen kühlt deine rote Grütze schneller aus.
Servieren
Wenn du für die Panna Cotta Silikonformen verwendet hast, tauche die Unterseite kurz in warmes Wasser, das hilft beim Auslösen. Stürze die Panna Cotta auf einen Flachen Teller und gib etwas rote Grütze dazu.
Ähnliche Rezepte
Die besten Rezepte des Jahres
Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!
