Feenküsse Rezept | Zweierlei mit Toffifee und Ferrero Rocher gefüllt
von Sonntags ist Kaffeezeit
Die Feenküsse bestehen aus einem knusprigen Mürbeteig, das aus einem Kakao Plätzchen besteht und darauf habe ich entweder ein Toffifee oder ein Rocher gesetzt. Das ganze versteckt sich unter einer leichten süßen Baiserhaube.
60 min
Einfach
Zutaten
- Für den Mürbeteig:
- 100 g kalte Butter
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb (Gr.S)
- 125 g Mehl
- 25 g Kakao
- 1 Prise Vanilleextrakt
- Für den Belag:
- 3 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 150 g feiner Zucker
- 1/2 Teelöffel Speisestärke
- 10 Toffifee
- 10 Ferreo Rocher (halbiert)
- Backutensilie: 1 runden 5 cm Ausstecher, 1 Spritzbeutel mit großer Sternentülle
Zubereitung
Die Butter in kleine Stücke schneiden und in eine Rührschüssel oder Küchenmaschine geben.
Zucker und Salz dazugeben und cremig rühren.
Eigelb hinzufügen und unterrühren.
Nun das Mehl, Kakao und Vanilleexrakt hinzugeben und alles mit dem Knetkhaken schnell verkneten.
Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Jetzt das Eiweiß und Salz in einer Rührschüssel geben und steif schlagen.
Nach und nach den feinen Zucker hinzufügen und etwa 8-10 Minuten und weiterschlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
Anschließend die Speisestärke vorsichtig unterheben, bis man sie nicht mehr sieht.
Jetzt wird der Mürbteig auf einer leicht bemehlten Backunterlage mit einem Nudelholz auf 3 mm dick ausgerollt.
Mit einem runden 5 cm Ausstecher den Teig ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Je ein Toffifee oder halbiertes Roche mit der Wölbung nach oben auf den Mürbeteigkreis legen.
Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze oder 140 Grad Heißluft vorheizen.
Nun gebt die Baisemasse in einen Spritzbeutel mit großer Sternentülle und spitze sie gleichmäßig auf die Kekse.
Die Feeküsse auf der mittleren Schiene im Backofen 20 Minuten(Ober-/Unterhitze) oder 30 Minuten(Heißluft)backen.
Ähnliche Rezepte
Die besten Rezepte des Jahres
Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!
