Zimtstern-Käsekuchen

von Maras Wunderland

Cremig, saftig, oberfluffig und unglaublich lecker: dieser gesündere Zimtstern Käsekuchen passt perfekt zum Weihnachtsfest, ist einfach gemacht und gut vorzubereiten.

Fertig in
2h 5 min
Level
Einfach

Zutaten

  • Boden
  • 175 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 70 g Erythrit oder anderer Zucker
  • 3 TL Zimt
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • Schale von 1/2 Bio-Zitrone
  • 65 g Kokosöl sehr weich oder geschmolzen
  • 65 ml Wasser
  • Käsekuchenmasse
  • 750 g Magerquark
  • 150 g Erythrit
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 4 Eigelbe
  • 400 ml Pflanzendrink ungesüßt
  • 120 ml Rapsöl
  • Eiweißhaube
  • 4 Eiweiße
  • 4 EL Puderzucker
  • Außerdem
  • Zimtsterne

Zubereitung

Ofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer 24cm großen Springform mit Backpapier auslegen.

Für den Mürbeteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und erst mit den Knethaken des Handrührgeräts und dann mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Springform damit auskleiden. Dabei einen 3-4cm hohen Rand formen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen und im heißen Ofen rund 15 Minuten vorbacken. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Für die Füllung alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren. Das kann spritzig sein, da die Masse sehr dünnflüssig ist.

Zimtsterne nach Belieben auf dem Kuchenboden verteilen. Käsekuchenmasse vorsichtig darauf verteilen, damit die Stern nicht verrutschen. Käsekuchen für 60 Minuten im heißen Ofen backen.

Für die Eiweißhaube das Eiweiß steif schlagen. Dabei Zucker einreisen lassen.

Nach den 60 Minuten, den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und das Eiweiß auf dem Kuchen vorsichtig verteilen. Weitere 15 Minuten backen. Eventuell nach 10 Minuten vorsichtig abdecken, damit das Baiser nicht zu dunkel wird.

Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann aus der Form lösen.


Exklusiv Erscheinungsdatum: 21.03.2022

Die besten Rezepte des Jahres

Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!