Gin-Schokoladen-Gugelhupf mit Brombeeren
von evchenkocht
Saftiger Gugelhupf mit viel Schokolade, einem Hauch Gin und fruchtigen Brombeeren
1h 20 min
Einfach
Zutaten
- Zutaten für eine klassische Gugelhupfform:
- 225 g zimmerwarme Butter
- 125 ml Gin
- 40 g Kakaopulver
- 60 g geraspelte Schokolade (Zartbitter)
- 250 g Roh-Rohrzucker oder Muscovadozucker
- 100 g weißer Zucker
- 1 EL Vanille-Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 275 g Weizenmehl
- 1/2 Päckchen Backpulver (7g)
- 150 g TK-Brombeeren (unaufgetaut – sonst wirds matschig)
- Für die Form:
- 10 g Butter (zimmerwarm)
- 3 EL Kakaopulver
- zusätzlich: 2 EL Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Den Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Die Gugelhupfform innen gründlich fetten und mit dem Kakaopulver bestäuben. Überschüssiges Kakaopulver herausklopfen.
Den Gin in ein Töpfchen geben und sanft erwärmen. Butter, Kakaopulver und die geraspelte Schokolade zugeben und mit dem Schneebesen alles vermengen. Unter Rühren nur so stark erhitzen, dass Butter und Schokolade schmelzen und sich alles miteinander verbindet.
Den Topf vom Herd nehmen und die Masse in eine große Schüssel geben. Muscovadozucker und weißen Zucker zufügen und so lange rühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Masse etwas abkühlen lassen.
Die Eier mit dem Handrührgerät zwei Minuten separat aufschlagen. Die abgekühlte Schokoladen-Butter-Mischung jetzt in dünnem Strahl langsam zugießen und auf niedrigster Stufe einrühren.
Mehl und Backpulver auf die Mischung sieben und ebenfalls auf niedrigster Stufe in den Teig einarbeiten. Nur so lange rühren, bis alles ausreichend vermengt ist.
Die Hälfte des Kuchenteiges in die Gugelhupfform geben. Die eine Hälfte der gefrorenen Brombeeren darauf verteilen. Den restlichen Teig einfüllen und die übrigen Brombeeren darauf verteilen.
Den Gin-Schokoladen-Gugelhupf nun für ca. 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Bitte hier unbedingt auf die Gegebenheiten des eigenen Ofens achten und ein Auge auf den Kuchen haben, da jeder Ofen anders backt. Mit einem kleinen Holzspieß die Stäbchenprobe machen.
Den Gin-Schokoladen-Gugelhupf aus der Form stürzen und wer es noch aushalten kann/will vollständig auskühlen lassen. Wir haben ihn gerade noch mit etwas Puderzucker bestäubt und ihn dann noch lauwarm angeschnitten und verschlungen.
Anmerkung: Das Gin-Aroma kommt bei diesem Hupf nur sehr zart durch und ist nicht der Hauptakteur. Wer ein starkes Gin-Aroma möchte, der kann den Gugelhupf zusätzlich nach dem Auskühlen noch einmal mit Gin tränken. Für uns war er aber so perfekt.
Ähnliche Rezepte
Die besten Rezepte des Jahres
Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!
