*LowCarb* Käsekuchen mit Cookie Dough Teig

von Naschundhausglück.tanja

Käsekuchen gibt es in allen möglichen Varianten, aber hast du schon mal einen mit Cookie Dough Teig gehabt?

Fertig in
1 min
Level
Fortgeschritten

Zutaten

  • • Für den Boden
  • 90g gemahlene Mandeln
  • 25g Xylit
  • 45g Butter
  • • Für die Käsekuchenmasse
  • 350g Frischkäse
  • 100g Magerquark
  • 75g Xylit
  • 1-3 Tropfen Vanillearoma
  • 15g Speisestärke
  • 1 Ei
  • eine handvoll zuckerfreie Schokodrops
  • • Für die LowCarb Cookie Dough Balls
  • 45g weiche Butter
  • 60g gemahlene Mandeln
  • 25g Xylit
  • 50g Mascarpone
  • 20g Kokosöl
  • eine handvoll zuckerfreie Schokodrops
  • 1-2 Tropfen Vanillearoma
  • • Außerdem
  • Karamellsoße LowCarb

Zubereitung

• Zubereitung

••Cookie-Balls: Butter schmelzen und Xylit darin auflösen. Mascarpone dazu rühren, gemahlenen Mandeln, Vanillearoma und das Kokosöl untermischen. Kurz abkühlen lassen und die Schokodrops unterheben. Masse vorerst in den Kühlschrank geben.

••Boden: Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. Gemahlene Mandeln und Xylit in einer Schüssel vermischen.

Butter hinzufügen und zu einem Teig verkneten.

Teig für 15 Minuten in eine Klarsichtfolie flach einwickeln und in den Kühlschrank geben. Danach den Boden in eine Springform mit ausgelegten Backpapier geben, dabei einen hohen Rand hochziehen.

TIPP: Ich gebe immer zusätzlich Backpapier auf den Teig und darauf Hülsenfrüchte, damit der Boden nicht hochbäckt. Für 10 Minuten im Ofen goldbraun backen.

••Füllung: Zimmerwarmen Frischkäse, Quark und Xylit zu einer glatten Masse verrühren. Vanillearoma und die Eier hinzugeben. Speisestärke kurz einrühren. Schokodrops unterheben.

Aus der Cookie Dough Masse im Kühlschrank nun Kugeln Formen und auf dem Boden verteilen. Käsekuchenmasse darüber geben und für ca. 45 Minuten bei 175Grad backen.

Käsekuchen sehr gut auskühlen lassen und dann erst aus der Form lösen. Käsekuchen mit Karamellsoße genießen!


Exklusiv Erscheinungsdatum: 21.03.2022

Die besten Rezepte des Jahres

Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!