Geröstete Blumenkohlsuppe – vegan. Mit Erbsen, Hafercrunch und Steinpilzstaub.
von happy.mood.food
Heute gibt es cremige vegane Blumenkohlsuppe mit knuspriger Hafereinlage und Steinpilzstaub. Neben Thymian, Schalotten, Knoblauch und einem Schuss pflanzlicher Sahne kommen auch noch Erbsen dazu, die passen wunderbar zum Blumenkohl
30 min
Einfach
Zutaten
- Für die Blumenkohlsuppe
- 1 Blumenkohl mittelgroß
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zitrone
- 900 ml Wasser
- 100 ml pflanzliche Sahne z.B. Hafersahne
- 50 ml Olivenöl
- Salz
- rosa Pfeffer
- Für die Einlage
- 200 g Erbsen frisch oder TK
- 20 g getrocknete Steinpilze oder Mischpilze
- 20 g Steel Cut Oats oder Buchweizen, leicht gemörsert
Zubereitung
Suppe
Die äußeren Blätter des Blumenkohls entfernen. Die feinen inneren Blätter dürfen dran bleiben. Den Blumenkohl in mittelgroße Röschen teilen und in eine Schüssel geben.
Die Schalotte und den Knoblauch grob hacken und mit der hälfte des Olivenöls in einem großen Topf 1-2 Minuten anschwitzen.
Den Blumenkohl hinzugeben und alles noch mal ca. 3 Minuten gemeinsam anrösten.
Die Thymianblätter zupfen und zur Seite stellen, die Stiele zum Blumenkohl geben, das Wasser sowie Salz und Pfeffer hinzugeben.
Alles zusammen aufkochen und ca. 10 -15 Minuten köcheln lassen. Der Kohl soll grade weich, aber nicht verkocht sein. Sonst wird es geschmacklich zu streng.
Die Sahne hinzugeben und nochmals 2 Minuten sanft kochen lassen.
Die Suppe vom Herd nehmen, den Saft der Zitrone hinzugeben und alles im Mixer (oder mit dem Pürierstab) glatt pürieren.
Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren im Topf warm halten.
Einlage
Die frischen Erbsen in eine Schüssel geben. Falls TK Erbsen verwendet werden, diese unter warmem Wasser abbrausen, bis sie vollständig aufgetaut sind.
Die getrockneten Pilze in einem Mörser fein mahlen und unter die Erbsen mischen.
Steel Cut Oats oder Buchweizen im Mörser leicht zerdrücken und ebenfalls hinzugeben.
Etwas Salz, leicht zerstoßenen rosa Pfeffer und etwas Abrieb der Zitronenschale hinzugeben und mit den Thymianblättern vermengen.
Servieren
Die warme Suppe in Schalen oder Schüsseln geben, mit der Einlage garnieren und etwas Olivenöl aufgießen.
Ähnliche Rezepte
Die besten Rezepte des Jahres
Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!
