Kirschtorte
von Vanda
Kirschtorte mit einer leichten Ricottacreme... eine gelungene Vereinigung!
1h 20 min
Fortgeschritten
Zutaten
- Teig:
- 200 g Dinkelmehl Typ 630
- 150 g Rohrohrzucker
- 2 EL Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 180 ml fettarme Milch
- 125 g Butter
- 100 g Skyr
- 2 Eier
- Füllung:
- 400 g Kirschen
- 70 g Rohrohrzucker
- 200 g Schlagsahne
- 250 g Ricotta
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 1 Päckchen Gelatine gemahlen
- 1 Beutel Tortenguss rot
- 2 TL Vanillezucker
Zubereitung
1. Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
2. Mehl, Zucker, Kakao und Backpulver vermischen.
3. Butter schmelzen. Etwas abkühlen lassen und zu den trockenen Zutaten geben.
4. Restliche Zutaten zufügen. Alles cremig rühren und in eine Springform einfüllen. (Ich habe eine hohe Springform mit Ø 18 cm benutzt.)
5. Ca. 30 Minuten backen. Abkühlen lassen. Aus der Form nehmen und einmal durchschneiden.
6. Kirschen waschen und entkernen. Ca. 10 Kirschen halbieren und beiseite stellen. Die restliche Kirschen achteln.
7. Schlagsahne mit Zucker steif schlagen. Ricotta, Zitronensaft und Zitronenschale zufügen.
8. Gelatine nach Packungsanleitung zubereiten und zu der Creme geben. Glatt rühren.
9. Den unteren Tortenboden auf eine Kuchenplatte platzieren. Mit Tortenring umranden. Die halbierten Kirschen auf dem Tortenrand mit Schnittmuster nach außen legen. Die Creme einfüllen, glatt streichen, mit dem zweiten Tortenboden bedecken und leicht andrücken.
10. Die geachtelten Kirschen auf der Tortenoberfläche gleichmäßig aufteilen. Den Tortenguss mit Vanillezucker vermischen, nach Packungsanleitung zubereiten und auf den Kirschen verteilen.
11. Die Torte für mehrere Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Danach ist sie servierfertig.
Tipp:
Damit die Kirschen am Tortenrand stabil bleiben und beim Einfüllen der Creme nicht verrutschen kannst Du den inneren Rand des Tortenrings dünn mit Butter einfetten. Die Butter wirkt dabei wie ein Kleber.
Ähnliche Rezepte
Die besten Rezepte des Jahres
Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!
