Johannisbeertorte mit Bownieboden
von Alexander und Christina Pestl
Rezept für eine fabelhafte Johannisbeertorte aus 3 Schichten. Auf einen saftigen Schokokuchen folgt eine fluffige Johannisbeer-Mousse und ein fruchtiger Johannisbeer-Spiegel. Das Rezept für den Johannisbeerkuchen ist nicht kompliziert, benötigt durch die Kühlzeiten aber etwas Geduld.
44 min
Fortgeschritten
Zutaten
- Brownieboden
- 150 g Schokolade (Zartbitter)
- 5 Eier
- 100 g Zucker
- 250 g Butter
- 50 g Mehl (2 EL)
- 20 g Kakaopulver (2 EL)
- 5 g Backpulver (1 TL)
- Johannisbeermousse
- 700 g Rote Johannisbeeren (Frisch oder gefroren)
- 50 g Johannisbeersaft (Aus roten oder Schwarzen Johannisbeeren)
- 120 g Zucker
- 200 g Joghurt
- 300 g Schlagsahne (Sehr kalt!)
- 3 Packungen Sofort-Gelatine
- Johannisbeerspiegel
- 500 g Johannisbeersaft (Aus roten oder Schwarzen Johannisbeeren)
- 2 EL Johannisbeersirup (optional, alternativ 1 TL Zucker)
- 1 Packung Sofort-Gelatine
Zubereitung
Brownieboden
Den Boden einer Springform mit einem Durchmesser von ca. 26-28cm mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
150g Zartbitterschokolade bei niedriger Hitze im Wasserbad schmelzen.
5 Eier mit 100g Zucker und 350g Butter ca. 3 Minuten schaumig schlagen.
50g Mehl, 20g Kakaopulver und 5g Backpulver dazugeben und nur solange verrühren, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben.
Den Teig in die Springform füllen, glatt streichen und 30 Minuten bei 160 Grad Ober- und Unterhitze backen.
Den Schokoboden mindestens 30 Minuten auf einem Gitter auskühlen lassen.
Johannisbeermousse
Den ausgekühlten Schokoboden auf einen flachen Teller stellen und den Tortenring eng um den Kuchen machen. Damit sich der Kuchen später einfach aus dem Ring löst, haben wir den Tortenring innen mit Backpapier ausgelegt (zwischen dem Schokokuchen und dem Tortenring, etwa 10cm hoch),
Frische Johannisbeeren waschen und mit Hilfe einer Gabel die Beeren von den Rispen lösen und in einen Topf geben. Ein paar Rispen für die Deko übrig lassen.
Die Johannisbeeren mit 50g Johannisbeersaft etwa 5 Minuten leicht köcheln. Das Johannisbeerkompott nun zuerst mixen und dann durch einen Sieb passieren. Mit einem Hochleistungsmixer kann das Sieben übersprungen werden. Wer keinen Mixer hat, kann das Johannisbeerpüree auch nur durch einen Sieb streichen. Wichtig ist, dass keine Kerne mehr im Püree sind.
120g Zucker und 200g Joghurt zum Johannisbeerpüree geben, verrühren und etwas auskühlen lassen. Wenn die Masse zimmerwarm ist 2 Packungen Sofort-Gelatine einrühren.
1 Packung Sofort-Gelatine in 300 sehr kalte Sahne geben und schlagen bis die Sahne steif ist.
Das Johannisbeer-Joghurt Püree vorsichtig unter die Sahne heben und auf dem Schoko-Boden verteilen. Mindestens 2 Stunden kühlen.
Johannisbeer-Spiegel
500g Johannisbeersaft aus Roten oder Schwarzen Johannisbeeren mit 2 EL Johannisbeersirup oder 1 EL Zucker so lange einköcheln, bis sich die Flüssigkeit etwa halbiert hat.
Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und die Sofort-Gelatine einrühren. Anschließend auf dem Johannisbeerkuchen verteilen.
Den Kuchen für mindestens 2-3 Stunden, besser über Nacht kühlen lassen vor dem Genießen.
Ähnliche Rezepte
Die besten Rezepte des Jahres
Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!
