Buchweizengalette mit Nektarinen und Ziegenkäse

von naschware

Der leicht nussige Geschmack des Buchweizenmehls im Boden dieser Galette unterstreicht die fruchtige - herzhafte Kombination aus Nektarinen und Ziegenkäse. Getoppt von frischem Rosmarien entsteht ein wunderbares Abendessen für einen lauen Sommerabend

Fertig in
1h 40 min
Level
Fortgeschritten

Zutaten

  • Für eine Form von 26cm Durchmesser
  • Für den Boden:
  • 220g Buchweizenmehl
  • 80g kalte Butter
  • 1/2 TL Salz
  • 50ml kaltes Wasser
  • 1 Ei
  • 15g geriebener Parmesan
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • Für den Belag:
  • 4 Nektarinen
  • 70g Ziegenkäse
  • 1 Ei
  • Pfeffer & Salz
  • 2 EL gehacktes Rosmarin
  • 85g Ziegenkäse

Zubereitung

Die trockenen Zutaten bis auf die Sonnenblumenkerne miteinander vermischen. Die Butter in Flöckchen dazu geben und schnell zu einem Teig verkneten. Während des Knetens das Wasser hinzu geben. Den Teig mindestens eine Stunde kalt stellen.

Die Nektarinen waschen, halbieren und entsteinen.

Die 70g Ziegenkäse mit dem Ei und den Gewürzen vermischen.

Den Ofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vorheizen.

Nach der Kühlzeit den Teig zu einem Kreis von circa 30cm Durchmesser ausrollen. Die Ziegenkäsecreme auf dem Teig verteilen, dabei die letzen 2-3 cm vor dem Rand aussparen.

Jetzt die Nektarinenhälften in schmale Scheiben schneiden und portionsweise auf der Ziegenkäsecreme verteilen.

Die restlichen 85g Ziegenkäse auf den Nektarinen verteilen und alles mit der Hälfte des Rosmarin bestreuen. Je nach Geschmack noch etwas nachwürzen.

Jetzt den freigelassenen Rand umklappen und leicht andrücken.

Den Rand von außen mit etwas Wasser anfeuchten und mit den Sonnenblumenkernen bestreuen und diese ebenfalls leicht andrücken.

Die Galette im vorgeheizten Backofen circa 35 Min. backen.

Leicht abkühlen lassen und vor dem Essen mit dem restlichen Rosmarin betreuen.


Exklusiv Erscheinungsdatum: 21.03.2022

Die besten Rezepte des Jahres

Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!