Orientalischer Blumenkohl aus dem Ofen mit Couscous und Tomatensauce

von Volker

Heute gibt es was Orientalisches für Euch. Ich bin ja ein großer Fan der Küche und frage mich immer, warum ich sie so selten koche. Denn der tolle Blumenkohl aus dem Ofen ist nicht nur super einfach, sondern auch lecker und schnell gemacht. Mit dem Couscous und der Tomatensauce steht das Essen in einer guten halben Stunde auf dem Tisch.

Fertig in
55 min
Level
Einfach

Zutaten

  • 1 Blumenkohl
  • 200gr Couscous
  • 250-300ml Gemüse Brühe
  • 300ml passierte Tomaten
  • 5 TL Harissa-Gewürz (gekauft oder selbstgemacht)
  • 1 TL Raz-El-Hanout
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Bund Koriander
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 150gr Joghurt
  • 1 TL gehackte Minze

Zubereitung

Wer keine Harissa Gewürzmischung zu Hause hat, kann diese einfach selber vorbereiten. Dieses hat zwei Vorteile. Man kann die Schärfe nach eigenen Vorlieben anpassen und man kann den Knoblauch später frisch dazu geben, der eigentlich getrocknet in der Gewürzmischung verwendet wird. Schaut mal im Blog vorbei.

Zunächst heizt Ihr den Ofen auf 220° vor. Während der Ofen aufheizt, teilt Ihr den Blumenkohl in Röschen und kocht ihn etwa 8-10 Minuten vor. In der Zeit mischt Ihr die Marinade für den Blumenkohl an. Dafür nehmt Ihr das Olivenöl, 4 TL Harissa und etwa die Hälfte von dem feingehackten Koriander. Wenn Ihr die selbstgemachte Gewürzmischung verwendet, gebt Ihr noch eine ausgepresste Knoblauchzehe dazu. Alles gründlich vermischen und zur Seite stellen. Nun könnt Ihr schon eine Auflaufform bereitstellen. Der Blumenkohl muss noch relativ fest sein, wenn Ihr ihn abgießt. Den warmen Blumenkohl mit der Marinade vermengen und für gute 15 Minuten in Ofen stellen. Am besten verteilt sich die Marinade, wenn Ihr den Blumenkohl in ein Gefrierbeutel gebt und dort die Marinade rein gießt. Alles schön durchmassieren und der ganze Blumenkohl ist perfekt mariniert.

Während der Blumenkohl nun also im Ofen weiter brutzelt, macht Ihr Euch an die Beilagen. Nicht jeder Couscous ist gleich und die verwendete Flüssigkeitsmenge hängt stark vom Couscous und vom Topf, in dem er zubereitet wird, ab. (In einem großen Topf, verdampft mehr beim Aufkochen.) Ich empfehle mit eher weniger Flüssigkeit zu starten und ggf. noch etwas dazuzugeben. Daher bereite ich meist etwas mehr Brühe vor, als ich am Anfang brauche um schnell warme Brühe hinzugeben, zu können.

Mir wurde mal erklärt, dass man Couscous eigentlich über Wasserdampf fertig gart, da er dann am lockersten wird. Den Aufwand habe ich mir aber noch nie gemacht.

Nun aber wieder zum Rezept. Der Blumenkohl ist also im Ofen, Ihr kocht die Brühe auf und gebt den Couscous hinzu. Während bei ausgeschalteter Herdplatte quellt, macht Ihr Euch an die Tomatensoße. Diese ist relativ einfach gehalten. Einfach Tomaten mit 1 TL Harissa, einer Knoblauchzehe, Raz-El-Hanout, Koriander sowie Salz und Pfeffer einmal aufkochen lassen, und bis zum Servieren köcheln lassen. Vom Koriander lasst Ihr noch etwas zum Anrichten über. Den Couscous zwischendurch immer mal rühren und ggf. noch etwas Brühe dazu geben. Wichtig der Couscous soll nicht zu weich und klebrig werden, sondern schön locker sein.

Nun noch den Joghurt mit etwas Salz, Pfeffer und der Minze abschmecken und servieren. Wer mag, kann noch ein paar Pinienkerne rösten, die auch super passen.


Exklusiv Erscheinungsdatum: 21.03.2022

Die besten Rezepte des Jahres

Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!