Kürbis Risotto mit Bacon Chips

von Stilettos & Sprouts

Super sämiges Kürbis Risotto mit dem richtigen Risotto-Biss – mit geröstetem Hokkaido und knusprigem Bacon

Fertig in
58 min
Level
Einfach

Zutaten

  • Kürbispüree:
  • 400 g Hokkaido, entkernt
  • 1 Schalotte
  • Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 3/4 TL Ahornsirup
  • Salz und Pfeffer
  • Risotto:
  • 150 g Risotto-Reis, z.B. Arborio
  • 1 Schalotte
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein, trocken, z.B. Grauer Burgunder
  • 25 g Butter + mehr zum Anbraten
  • 50 g Parmesan
  • 4 Streifen Bacon
  • 2 Stiele glatte Petersilie
  • Kürbiskernöl, optional
  • Chiliflocken, optional

Zubereitung

Kürbispüree:

Das Kürbispüree könnt ihr sehr gut vorbereiten, also z.B. am Tag vorher herstellen oder mittags fürs Risotto am Abend. Für das Kürbispüree: Den Backofen auf 200° C Umluft vorheizen.

Hokkaido entkernen und die 400 g in Spalten mit einem guten Messer in ca. 1 cm breite Würfel schneiden. Die Schalotte schälen und in feine Ringe schneiden.

Kürbiswürfel und Schalottenringe in eine Ofenform geben, zwei gute Schuss Olivenöl dazugeben sowie Salz und Pfeffer. Alles mit den Händen einmal gut durchmischen. Ofenform auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben und dort 20 Minuten das Gemüse rösten.

Geröstet Kürbiswürfel und Schalotten aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen. Dann 1/4 der Würfel beiseite legen. Den Rest mit der Butter glattpürieren. Zimt, Ahornsirup und Cayennepfeffer hinzufügen, gut unterrühren und mit (wenig) Salz fein abschmecken.

Kürbis Risotto:

Parmesan fein reiben. Die Blätter von der Petersilie fein hacken.

Schalotte und die halbe (oder eine kleine ganze) Knoblauchzehe schälen und sehr fein würfeln. Beides in einem Topf mit dickem Boden in ca. 1 TL Butter unter Rühren bei mittlerer Hitze ca. 1 Minute anbraten. Die Hitze auf klein stellen und unter gelegentlichem Rühren alles weiter andünsten bis das Gemüse weich ist. Das dauert ca. 5 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit einen Schuss Wasser hinzugeben.

In der Zwischenzeit die Brühe aufkochen und auf kleiner Flamme warmhalten.

Den Reis in den Topf geben. Für eine Minute rühren und braten bis er leicht glasig ist. Dann den Wein hinzugeben und solange rühren bis der Reis den Wein aufgenommen hat.

Die Hitze wieder auf mittel hochdrehen. Eine erste, nicht zu volle, Kelle Brühe zum Reis geben. Solange rühren bis die Brühe komplett vom Reis aufgenommen wurde. Das nun mit jeder weiteren Kelle Brühe wiederholen: zugießen & rühren bis alles aufgenommen ist. Das so lange wiederholen bis alle Brühe verbraucht ist. Das dauert ca. 20 Minuten.

Das Risotto ist fertig, wenn es cremig ist, aber noch Biss hat. 400 ml Brühe sollten reichen. Sollte sie nicht reichen, dann heißes Wasser zugießen. Testet gegen Ende der Zeit öfter mal den Biss vom Reis.

In der Zwischenzeit die Baconstreifen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett scharf anbraten, aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenkrepp abtropfen lassen. Wenn der Bacon abgekühlt ist, mit den Fingern in kleiner Stücke zupfen.

Kürbiswürfel und -püree zum Risotto geben und gut unterheben und rührend im Risotto erwärmen. Ggf. noch etwas Brühe (falls noch vorhanden) oder heißes Wasser zufügen, wenn das Risotto nicht cremig genug sein sollte. So könnt ihr die optimale Sämigkeit erreichen bzw. selbst regulieren.

Fertiges Risotto vom Herd nehmen. Die Butter sowie 3/4 des Parmesankäses ins Risotto rühren. Das Risotto salzen & pfeffern und ordentlich umrühren. Deckel drauf und für 2 Minuten ruhen lassen.

Risotto auf 2 Teller verteilen und mit dem Rest vom Parmesankäse und den Bacon Chips sowie fein gehackter Petersilie bestreut servieren. Optional etwas Kürbiskernöl über das Risotto sprenkeln und ein paar Chiliflocken über das Risotto geben. Guten Appetit.


Exklusiv Erscheinungsdatum: 21.03.2022

Die besten Rezepte des Jahres

Seit Jahren begeistern uns Foodblogger mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrem Enthusiasmus in der Küche. Es wird Zeit, diese Rezepte in einem Jahrbuch zu verewigen!